Sich der wachsenden Konkurrenz stellen
Obwohl das Bäckerhandwerk in einigen Ländern kulturell besonders stark ausgeprägt ist, boomt es in vielen Teilen der Welt. Die Attraktivität und der Konsum von Bäckerei- und Konditoreiprodukten nimmt stetig zu, da das Bedürfnis nach lokalem Konsum in lokalen Geschäften wächst.
Als Bäcker stehen Sie einem immer härter werdenden Wettbewerb gegenüber. In Frankreich könnte man (fast) sagen, dass jedes Viertel mindestens einen Bäcker hat. Der Anstieg der Zahl der Brotverkaufsstellen ist umso größer, als es immer mehr Ladenkonzepte rund um die Bäckerei gibt. Heute kann die Bäckerei handwerklich betrieben werden, Teil von Ketten oder Franchiseunternehmen sein, über Backterminalnetze verkauft werden oder von Industriebäckereien aufgerüstet werden.

Ihre Konkurrenten in Betracht zu ziehen und ihr Angebot zu verstehen, damit Sie sich bei Ihren Kunden abheben können, ist daher von entscheidender Bedeutung.
5 Herausforderungen für Bäckereien heute
Bieten Sie ein vielfältiges und dynamisches Angebot
Im Durchschnitt wird ein Europäer 59 kg Brot pro Jahr verzehren. Diese Zahl ist in den letzten Jahren tendenziell gesunken. Allerdings lässt sie auch Raum für neue Konsumgewohnheiten. Die traditionelle Tätigkeit einer Bäckerei ist zwar der Verkauf von Brot, aber die Vielfalt des Angebots in Ihrem Geschäft hat sich sicherlich im Laufe der Kaufgewohnheiten Ihrer Kunden verändert.
Wir verbrauchen nicht alle das gleiche Brot, aber die Nachfrage ist da!
Backwaren, Schokolade, Snacks, Süßwaren usw. sind allesamt Produkte, die Ihre Kunden daran gewöhnen, auch andere Dinge als ihr tägliches Brot zu kaufen. Sie ermöglichen es Ihnen auch, sich von der Masse abzuheben, sodass Ihre erste Herausforderung darin besteht, sich zu erneuern.

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Angebot zu überdenken wie es ein Restaurantbesitzer mit seiner Speisekarte tun könnte. Sie profitieren von einer Geschäftstätigkeit mit starken saisonalen Schwankungen, die mit den Feiertagen und Jahreszeiten zusammenhängen. Aber auch Ihre Kunden konsumieren im Laufe der Woche (zwischen Arbeitswoche und Wochenende) und sogar innerhalb eines Tages unterschiedlich (Gebäck am Morgen, Sandwiches zum Mittagessen, Snacks am Nachmittag, Snacks am Abend...). Wenn Sie Ihr Angebot entwickeln und sich dabei auf diese Zeiten verlassen, können Sie Ihre Verkaufschancen erhöhen.
Überraschen Sie Ihre Kunden mit kurzlebigen, neuen, überarbeiteten Produkten. Bringen Sie Innovationen in Geschmack und Form. Auch die Aufwertung Ihres Know-hows kann auf diesem Weg erfolgen. Ein Produkt funktioniert nicht? Dann testen Sie ein anderes, das vielleicht das nächste Signaturprodukt Ihrer Bäckerei wird!
Informieren Sie Ihre Kunden dank einer Etikettierung, die Ihr Angebot und seine Neuheiten hervorheben kann. Sie sorgen für ihre Sichtbarkeit durch eine differenzierende Etikettierung, die zum Ausprobieren und damit zum Kauf anregt. Sie können sich z. B. für farbige Kartenetiketten entscheiden, die sich vom Rest Ihrer Etikettierung abheben. Oder bringen Sie einfach ein Piktogramm oder einen Hinweis auf "Neuheit", "Sonderangebot" oder "Produkt des Monats" in der Nähe des betreffenden Produkts an.
Qualitativ hochwertige Produkte und mehr Transparenz
Wie bereits erwähnt, ist die Rückkehr zu "traditionellen", "hausgemachten" und "handwerklichen" Produkten mehr als nur ein Konsumtrend. Die zweite große Herausforderung besteht darin, ein Angebot zu machen, das sich auf die Qualität und Originalität der Produkte stützt, aber auch auf die Überzeugung, dass sie transparent in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit sind und gesünder als Industrieprodukte.. Immer mehr Verbraucher sind der Monotonie der standardisierten Produkte aus dem Supermarkt überdrüssig.
73% der Verbraucher fühlen sich zu Produkten mit authentischen Rezepten oder Produktionsmethoden hingezogen *
Eine internationale Studie, die in 40 Ländern durchgeführt wurde, zeigt, dass 72% der Kunden Bäckereien schätzen, in denen sie die Backstube oder das Labor des Bäckers sehen können*. Und 73% der Kunden fühlen sich von Produkten mit authentischen Rezepten oder Produktionsmethoden angezogen*. Ihre Kunden müssen Sie und Ihre Produkte kennen lernen! Geben Sie ihnen die Gelegenheit, sich von Ihrem Angebot und Ihren Herstellungsmethoden überzeugen zu lassen.
Eine originelle Idee, um sich mit Ihren Kunden auszutauschen? Erstellen Sie Etiketten mit dem Rezept eines Ihrer Produkte oder der perfekten Kombination von Brot und Speisen, um Ihren Kunden beim Einkaufen zu helfen.

Gesundheit und Diäten
Preisschild BaguetteDie Qualität der Produkte spielt eine wichtige Rolle, das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile einer Wellness- und Gesundheitsnahrung ist echt. Sie stehen im Mittelpunkt des Interesses Ihrer Kunden und stellen Ihre dritte Herausforderung dar. Nutzen Sie sie und erfüllen Sie die Erwartungen:
Haben Sie sich an glutenfreien Broten für Menschen mit Unverträglichkeiten versucht?
Haben Sie versucht, "leichtere" Leckereien herzustellen, indem Sie den Zucker in einigen Rezepten für Diabetiker oder Menschen, die einfach nur vorsichtig sind, reduziert haben?
Darüber hinaus ist die Frage nach Allergenen wichtig, da ihre Angabe in vielen Ländern aus Sicherheitsgründen für Ihre Kunden vorgeschrieben ist. Wussten Sie, dass Sie mit bestimmten Kennzeichnungslösungen Folgendes erreichen können sich an die geltenden Vorschriften halten und alle diese Angaben gut lesbar und professionell direkt auf Ihre Preisschilder schreiben? Eine Lösung wie Edikio bietet eine Software zur Erstellung von Preisschildern, die Folgendes integriert ein Werkzeug zur Anzeige von Allergenen in Text und/oder Piktogrammensowie eine Bildbibliothek für all Ihre anderen Erwähnungen im Zusammenhang mit Bio/Gluten/Hausgemachtem...

Neue Vertriebskanäle
In letzter Zeit haben sich die Konsumgewohnheiten besonders stark gewandelt. Dennoch bleibt die Bäckerei ein lokales Geschäft, zu dem die Kunden gerne gehen. Um diesen Vorteil zu bewahren die Entwicklung neuer Vertriebskanäle ist eine echte Herausforderung, um sich zu differenzieren, Ihre Stammkunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen.
- Präsenz in sozialen Netzwerken,
- Click & Collect,
- Lieferungen
Vielleicht haben Sie die Gesundheitskrise genutzt, um einige dieser Dienstleistungen zu entwickeln und zu testen. Jetzt müssen Sie sie sich aneignen, um ihre Auswirkungen auf Ihren Umsatz zu maximieren. Der ästhetische Aspekt ist in der Bäckerei sehr wichtig. Die Qualität des Produkts, seiner Herstellung, das Know-how des Handwerkers, die Ästhetik vermittelt auch das Bild eines gepflegten Geschäfts. Das Markenimage und die Schönheit Ihrer Produkte sind Punkte, die Sie online und in sozialen Netzwerken mit schönen Fotos leicht hervorheben können. Nutzen Sie das, denn so können Sie mit Kunden ins Gespräch kommen oder auf andere Weise auf sich aufmerksam machen.
Verbesserung der Kundenerfahrung
Heutzutage möchten die Kunden nicht mehr nur als passive Konsumenten betrachtet werden. Wenn sie die Tür Ihrer Bäckerei öffnen, wollen sie etwas erleben, ein neues Produkt entdecken oder einfach nur einen angenehmen Moment verbringen. Die letzte Herausforderung im Zusammenhang mit Ihrer Branche wird daher seindas Kundenerlebnis in Ihrer Verkaufsstelle optimieren.
Immer mehr Bäckereien und Konditoreien rüsten auf, um ihren Kunden diese Nebenleistungen anbieten zu können, die von den Kunden geliebt werden:
- einen gemütlichen Teestubenbereich, in dem Sie die Bäckerspezialitäten vor Ort probieren können ;
- ein Angebot an Heißgetränken und frisch gepressten Säften ;
- einen kostenlosen Wi-Fi-Zugang ;
So, Sie Ihre Bäckerei zu einem echten Lebensraum machen. Es veranlasst Ihre Kunden, (wieder) zu Ihnen zu kommen, sich dort wie zu Hause zu fühlen, zu bleiben und mehr oder regelmäßiger zu konsumieren. Sie können dort auch die Atmosphäre schaffen, die zu Ihnen passt, und so ein einzigartiges Erlebnis bieten :
- Heben Sie Ihr Markenimage durch die Einrichtung und das Mobiliar in Ihrem Sinne hervor,
- Bieten Sie das richtige Angebot für Ihre Kundschaft und deren Bedürfnisse und Konsumgewohnheiten an.
- Sorgen Sie für die Sichtbarkeit Ihres Angebots, indem Sie sich für eine professionelle und harmonische Darstellung aller Ihrer Produkte und Dienstleistungen entscheiden. Sie bringen Elemente wie Ihr Logo, eine besondere Typografie... an.
Anwendungsfall: Französische Bäckereien Brotkasten
Le Grenier à Pain wurde 1997 von Michel Galloyer gegründet und besitzt mehr als dreißig Filialen in Frankreich und im Ausland. Seit 2015 hat die Kette in mehreren ihrer Bäckereien die All-in-One-Lösung Edikio integriert, um Preisschilder direkt am Verkaufspunkt zu erstellen und zu drucken.
Von nun an ihre Kennzeichnung :
- Versichere ein identisches Kundenerlebnis in allen Markenverkaufsstellen
- Stellt das Angebot jeder einzelnen Bäckerei in den Vordergrund durch harmonisch gestaltete, personalisierte Etiketten
- Ermöglicht eine große Zeitersparnis für das Personal in Bäckereien dank der schnellen und einfachen Einrichtung.